Unterstützung im Alltag

Wir begleiten Sie im Alltag mit Herz, Zeit und Aufmerksamkeit – individuell, einfühlsam und dort, wo Sie Hilfe brauchen.

Unterstützung im Alltag

Für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit

Der Alltag kann herausfordernd sein – vor allem für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind da, um genau dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wird: mit Herz, Zeit und einem offenen Ohr. Wir schaffen Entlastung, schenken Gesellschaft und sorgen für mehr Lebensfreude im täglichen Leben.

Wobei wir Sie im Alltag unterstützen können:

Unser Ziel ist es, Ihren Alltag spürbar zu erleichtern und Ihnen Selbstständigkeit, Struktur und Abwechslung zurückzugeben – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Symbolbild: Unterstützung im Alltag
Warum Pensum MED mobil?

Vorteile der Unterstützung im Alltag

Herzliche Begleitung

Unsere Alltagshelfer nehmen sich Zeit für Gespräche, Aktivitäten und echte Zuwendung.

Flexible Unterstützung

Wir passen unsere Leistungen individuell an Ihre Wünsche und den Pflegebedarf an.

Abwechslung & Lebensfreude

Gemeinsame Aktivitäten bringen Struktur, Freude und neue Energie in den Alltag.

Vertraute Bezugspersonen

Unsere Alltagshelfer bauen Beziehungen auf und geben Sicherheit.

Entlastung für Angehörige

Unsere Begleitung schafft Freiräume für Angehörige und entlastet im Alltag spürbar.

Erhalt der Selbstständigkeit

Mit gezielter Unterstützung fördern wir Ihre Selbstständigkeit und Beweglichkeit.

Symbolbild: Termin vereinbaren bei Pensum MED mobil
Persönliche Beratung

Wir sind für Sie da

Damit Sie Ihre Ansprüche unkompliziert nutzen können, unterstützen wir Sie bei allen organisatorischen Schritten.

Häufige Fragen

Noch Fragen? Wir haben die Antworten.

Begleitung zum Arzt, gemeinsames Spazierengehen oder einfach mal zuhören – hier erfahren Sie mehr über unsere Unterstützung im Alltag.

Illustration: Pflegekraft mit Fragezeichen um häufige Fragen zu symbolisieren

Unsere Mitarbeitenden helfen bei der Tagesstrukturierung, begleiten zu Terminen, leisten Gesellschaft oder unterstützen bei kleineren Aufgaben im Alltag.

Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad können die Leistungen über den Entlastungsbetrag abrechnen.

usätzlich zum Pflegegeld haben Pflegebedürftige Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von 131 €. Dieses Budget kann genutzt werden, um eine Unterstützung im Alltag zu finanzieren.

Individuell – je nach Wunsch. Wir sprechen die Termine und Aufgaben gemeinsam mit Ihnen ab.

Die Unterstützung im Alltag dient vorrangig der sozialen Unterstützung und Aktivierung – nicht der körperbezogenen Pflege.